Tuesday, March 27, 2012

LeMSIC-Homepage zum MM2012

Zufällig habe ich gerade die Seite der libanesischen LEmSIC zum MM2012 gefunden.
Wie unser Blog enthält sie Ausführungen und Berichte zur GA in Ghana.
https://sites.google.com/site/ifmsagamm2012public/home
Neben ein paar Fotos aus einem anderen Blickwinkel findet man auf der Seite Erklärungen zur GA.

Dear friends from LeMSIC, we would like to post a link to your nice and comprehensive site.
It was a pleasure meeting you! Hope to see you in August!

Sunday, March 18, 2012


2. GA SCOPE Sessions

Sessions für den Famulaturaustausch

Ein kleiner Überblick über die SCOPE Session

04.03 

1.initial procedures: roll call, vorting rights, minutes taker

2.SCOPE past 6 months

Updates des SCOPE International Team und the support division about the achievments and happenings in the past 6 months. Der Report wurde über den NEO server vor der GA verschickt. So konnten diese 30 min für Fragen und Antworten genutzt werden.

3.Outcome Regional Meetings, PreGA und SRT

4.Presentation wikiscope by Gal strauss (NEO FIMS)

5.Buddy time and bylaws discussion
Die Buddies sitzen zusammen und können gemeinsam die bylaws besprechen.
Bevor wir mit der Diskussion beginnen, haben wir eine kleine Einfürhung von Alexandre Moser (Vice-Chair MM2012) zu dem Wahlsystem in der IFMSA bekommen.
Dann wurde mit der informellen Abstimmung begonnen. Der Sinn dahinter war, die kompletten Bylaws durchzugehen und informell über bylaws, die von einer SWG verändert wurden, abzustimmen.
Voting über Kapitel 1-3 der SCOPE bylwas.
Am letzten Tag würden wir dann über die kompletten bylaws abstimmen.

05.03 

1.New database update vom SCOPE-D

Ein generelles update zur Datenbank. Sie wir in Barcelona, Spanien von einer Firma erstellt. Marianne und einige aus dem Team of officials waren im Februar da und um Wünsche und beschwerden zu äussern. Die erste version sollte April 2012 fertig sein, die absolute Deadline ist Juni 2012!!
Die Verträge 2013/2014 im August 2012 werden in der neuen Datenbank gschlossen!!!!

2.workshops

Themen waren:
'how to open a new LC' 
'Academic quality' 
'PET – Pre Exchange Training' 
'How to write emails' 
'Marketing' 
'How to organize a national SCOPE meeting'
'Power Point vs. Prezi' 
'LEO Training' 
'How to organize social program' 
'WikiSCOPE' 


3.buddy time/bylaws voting and discussion

Voting über Kapitel 4-6 der SCOPE bylwas

4.LO's presentation,

Eine Präsentation von den Liaison Officers, was genau ihre Aufgaben sind.
Für SCOPE relevant ist der LORMA (Liaaison Officer on Reaseach and Medical Associations) ist in Konatkt mit Ärtzeorganisationen wie WONCA für allgemeinmediziner oder FIGO für Gynäkologen.

5.SWG time (Small Working Group)

zu den Themen
Evidence based SCOPE von Luka (NEO Solvenia)
Tracking late Cas in the database
Joint projects SCOPH SCORP
Website SCOPE content
Joint PDT (SCOME, SCORA, SCORP)
NEOs/LEOs/CPs relation status
Cancellations
'We are full for July....'

Ich war bei der SWG 'joint projects SCOPH&SCORP' und es war wirklich gut!

06.03 Tag 

1.AF market

Laut und anstrengend as usual. Ich bin einigen Delegates aus unserem MNO echt Dankbar, dass sie geholfen habe. ABER einen NEO out zu ersetzen ist nihct möglich, ich hätte echt eine 2te Hand gebraucht, die sich mit out-Zeug auskennt

2.SWG time

Wie am Tag davor....

07.03 

1.SWG time

Für eine Std.

2.Motion to suspend Nigeria from the SCOPE Exchange until MM 2013

3. Bylaws discussion

08.03 

1.workshop2

2.voting bylaws

Historical moment: die bylaws von 1995 wurden gelöscht und die neuen vom March Meeting 201

3.srt presentations

SRT Lithuania 15th-18th March
SRT Slovakia 12th-15th April
SRT Egypt 30th-3rd May

4.outcome SWG

5.Austeilen der certificates

6.SCOPE Foto






TOT (Training Old Trainer): meine PreGA

Das TOT war wie folgt aufgebaut:

1.TNT

Hier gab es Disukssionen, SWG und Vorträge dazu wie man ein Training New Trainer organisiert.

2.Training Support Division

In diesem Teil habe wir über die Organisation der Trainings in der IFMSA geredet. Was ist eigentlich ein TOT? Ab wann ist ein Training 'advanced'? Usw.
Mit dem Teil habe ich eher nicht gerechnet, weil ich dachte der Fokus liegt auf dem TNT...

3.Trainer Austausch

Zeit, in der die Trainer unter sich waren und Erfahrungen ausgetauscht haben. Zusätzlich gab es ein 'ideas café' wo wir die Trainings, die wir auf der GA halten werden, besprechen konnten.


Tuesday, March 13, 2012

Meike - preGA: Access to essential Medicine - GA: SCORP Sessions

...besser spät als nie, und noch nicht der Schluss meines Berichts... 


(verfasst am 6.3.12)

Nach einer eindrucksvollen Eröffnung am Samstag abend mit afrikanischen Trommlern und Tänzern die die doch teilweise langen Reden afgelockert haben und einer Welcome Party hat die GA begonnen.

Die Tage sind lang, die Nächte auch und wir sind alle recht fleißig.
Vormittags sind meist die Sessions der Standing Committees, nachmittags gab es unterschiedliches Programm.

Auf der Projekt Fair, wo verschiedene Projekte sich an Ständen vorstellen können und man herumgeht und sich informiert, haben wir zwei Projekte präsentiert: Grips statt Chips, ein Public Health Projekt, und Frag nach! Denk nach! Das ganze war in meinen Augen ein wirklicher Erfolg und unsere Projekte sind gut angekommen.

Gestern haben sich außerdem die Kandidaten fürs EB der IFMSA vorgestellt, heute war dann die Debatte der Kandidaten. Eine äußerst spannende Angelegenheit.

Update SCORP Session
Zwei Tage der SCORP Sessions sind schon rum, nach einer Einführung am Sonntag in Menschenrechte und Medizin haben wir ein paar Grundlagen erarbeitet. Besonders spanned war wieder die Tatsache dass die Teilnehmer aus der ganzen Welt ihre Geschichten erzählt haben. Wie sie mit Menschenrechtsverletzungen in Kontakt kommen, was sie dagegen tun und auch was ihnen selbst schon passiert ist. Zum Schluss hat der SCORP Director, unser Sessionleiter, dann noch alles getoppt, er hat vor ein paar Jahren unberechtigterweise eine Nacht im Gefängnis verbracht weil die Polizei dachte er will George Bush umbringen.
Am zweiten Tag der Session gab es ein unglaublich gutes Training von zwei Externen. Die zwei Damen kamen aus Holland und arbeiten in einer Organisation die sich um Menschenrechte in der Medizin kümmert. Unter anderem trainieren sie Gesundheitspersonal.

Zuerst haben wir verschiedene Praxisfälle bekommen und mussten entscheiden ob das Problem auf die individuelle Gesundheitsversorgung, auf das arbeitsbezogene Umfeld oder außerhalb liegt. Das ganze hat zu einigen Diskussionen geführt, vor allem wenn man dann überlegen musst womit man anfangen würde um die Probleme zu beheben. Der Fokus lag darauf, wie wir, als Ärzte oder auch Studenten aktiv werden können um etwas zum Guten zu verändern. Man wird richtig motiviert etwas zu tun.
Ein kleines 'Entscheidungsspiel' hat das Ganze abgerundet. Das schöne ist: das Material kann man downloaden und wer sich in der SCORP Session blicken lässt kann ganz sicher davon profitieren.


Monday, March 12, 2012

Izzy - Schlag Wurzeln um zu Fliegen...

“There are two lasting bequests we can give our children: One is roots, the other is wings.”

Es ist nicht einfach zu beschreiben, was mit den Menschen auf einer General Assembly der IFMSA geschieht. Immer wieder fragen mich Leute, was denn das besondere sei, was denn so speziell sei, dass alle schwärmend zurückkommen.
In der Tat fällt es mir selbst nach meiner dritten GA noch immer schwer zu formulieren und in Worte zu fassen, was hinter der Magie steckt. Jedoch konnte ich schon des öfteren im obrigen Zitat eine Wahrheit finden, die mich immer wieder fesseln konnte: The story of Roots and Wings!

Der Boden, den die IFMSA während einer GA bietet, ist so ein starkes Fundament, dass man wurzeln kann. Wo Millionen von jungen Menschen aus der ganzen Welt seit über 60 Jahren zusammenkommen, um an eine große Idee zu glauben - wo schon so viele Menschen wurzeln konnten, da kann der Boden nur gut sein.
Die Flügeln, die Möglichkeiten, die Träume. In der IFMSA kann keine Vision zu groß sein, kein Traum zu abstrakt, kein Ziel zu weit weg. Die GA ist eine Plattform, wo sich Menschen mit gleichen Visionen finden und diese geballte Energie bekommt man am eigenen Leibe zu spüren - ob man will oder nicht.

Die Menschen, die die IFMSA zu dem machen, was sie ist, sind Menschen, die an eine andere Welt glauben. Eine Welt in der Gesundheit für alle real sein kann, eine Welt in der Kinder nicht hungern müssen und alte Menschen in Würde sterben dürfen. Eine Welt in der Verstand und Weisheit mehr wert haben, als Geld und Macht.
Ich bin unendlich dankbar diese Menschen meine Freunde nennen zu dürfen - und an diese Welt glauben zu können ohne dabei alleine zu sein!


Eure Izzy
 
 


 

Saturday, March 10, 2012

Benedict - Abschlussreflexion

Ich sitze am Flughafen in Istanbul. Zum ersten Mal seit langem allein.
Die GA war eine unglaublich intensive Erfahrung. Die vielen Leute aus den unterschiedlichsten Kulturen, der Austausch, der Wissenstransfer, das Schmieden von gemeinsamen Plänen - alle mit der einen Vision: unsere Welt ein bisschen besser zu machen.
Das mag vermessen klingen, aber ich sehe es so wie die Spanier es auf ihrem Delegations-Shirt formuliert haben: "Ich kann zwar nicht die Welt verändern, aber sehr wohl meine Mikrowelt".
Wir als Medizinstudenten sind die Ärzte von morgen, Meinungsmacher, Führungskräfte, Fürsprecher für eine gesündere und gerechtere Welt. Als IFMSA stellen wir 1,5 Millionen Medizinstudenten dar und als die healthcare leaders of tomorrow, die Elite des Geundheitssystems von morgen, hat unsere Stimme großes Gewicht. Vor allem aber kann jeder einzelne und jede nationale Organisation durch Fürsprache, Meinungsbildung und durch ihre einzelnen Projekte das Gefüge in ihrer unmittelbaren Umgebung beeinflussen.
Mir ist klar geworden wie wichtig wir in diesem Gefüge sind, lokal, national und international. Mir ist klar geworden wie interdependent wir alle und alles sind.
Auf der GA habe ich so viel Einsicht und Wissen erworben und so viele Kontakte geknüpft - jeder einzelne von uns. Damit bringen wir die IFMSA weiter, wir tragen alles in die AMSA und die Projekte und damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für unsere unmittelbare Umgebung.
Für eine besser Welt von morgen.

Friday, March 9, 2012

Benedict - Farewell Mama Africa

Wir packen. Der letzte Tag war noch sehr intensiv, der Abschied herzlich. Reflexionen und Eindrücke folgen noch, jetzt müssen wir erst mal in 20 min auschecken. In 6h fahren wir an den Flughafen wo wir dann einige nach Amsterdam und manche nach Istanbul fliegen. Der Flughafen und die Maschinen werden sicher voller IFMSA-Delegates sein. Wir freuen uns schon auf daheim! :)

Wednesday, March 7, 2012

Benedict - LIVE von der 4. Plenary -VPI und VPE Stichwahlen

21:35: Eröffnung der 2. Runde
21:33: Stichwahl zwischen Lujain und Luka




21:34: Stichwahl zwischen Chris und Usman
21:36: Revote VPE weil die Voting Devices wieder mal spinnen
21:39: wieder Revote wg. Technical Issues; Denmark beschwert sich; der Chair lässt noch einen letzten Revote zu, falls der wieder scheitert gibt es Ballot
21:41: Lujain Al-Qodmani 39 Stimmen, Luka Kovac 23 Stimmen; Lujain nimmt die Wahl an
21:42: Christopher Pleyer 28 Stimmen, Usman Ahmad Mushtaq 31 Stimmen!!! Usman nimmt die Wahl an

Standing ovations für das neue EB

Benedict - LIVE von der 4. Plenary - Wahl des Hosts für das MM2013, Wahlergebnisse

Punkt 27: Wahl des Hosts für das March Meeting 2013; Mexiko ist von seiner Bewerbung zurückgetreten, es bleibt USA als einziger Kandidat;
Abstimmung;
kurze Pause
21:09:  Ramon Guinto 26 Stimmen, Roopa Dhatt 35 Stimmen; Roopa nimmt die Wahl an. Wir haben eine neue Präsidentin! lange Standing Ovations
21:11: Chair erkärt es gab Probleme mit den Voting Devices bei der Wahl; Revote in der 2. Runde


21:12: Christopher Pleyer 22 Stimmen, Yassin Tcholakov 17 Stimmen, Usman Ahmad Mushtaq 20 Stimmen; es gibt keine absolute Mehrheit, damit gibt es in der 2. Runde eine Stichwahl
21:13: Mirjana Spasojevic 25 Stimmen, Alexandre Moser 35 Stimmen; Alexandre nimmt die Wahl an; große Begeisterung, Alexandre den Tränen nahe
21:15: Andreea-­Mihaela Rosca 20 Stimmen für, 35 gegen - kein Kassier
21:15: 61 Stimmen für ein MM2013 in den USA, 1 Gegenstimme
21:17: bvmd Germany beantragt erneute Pause zur Beratung der VPE Wahl, der Chair akzeptiert, allerdings erst nach dem Revote für den VPI
21:18: Revote für den VPI, die Türen werden erneut geschlossen
21:21: der Chair verliest ein vorläufiges Ergebnis der VPI Wahl, mit Javiera Brierley Vera 15 Stimmen, Lujain Al-Qodmani 29 Stimmen, Luka Kovac 17 Stimmen; es wird eine Stichwahl geben
kurze Pause

Benedict - LIVE von der 4. Plenary, Punkt 26: Wahl des Executive Board '12/'13

20:35: alle Türen werden für die Dauer der Wahl geschlossen
20:39: Wahl des Präsidenten; Kandidaten: Ramon Guinto (Phillipinen), Roopa Dhatt (USA)
20:40: Wahlergebnis sollte noch nicht sichtbar sein; Fehler der Protokollführer: Ergebnisse wurden ganz kurz angezeigt! es sieht nach Roopa aus!
20:41: Wahl des VPI; Kandidaten: Javiera Brierley Vera (Chile), Lujain Al-Qodmani (Kuwait), Luka Kovac (Slowenien)
20:43: Wahl des VPE; Kandidaten: Christopher Pleyer (Österreich), Yassin Tcholakov (Kanada), Usman Ahmad Mushtaq (Norwegen)
20:44: Point of Order von DK: Antrag auf Revote weil das Wahlergebnis sichtbar war; kurze Verwirrung; der Chair beschließt Revote; Verwirrung, kurzer Einspruch; Chair wiederholt seinen Entschluss auf Revote
20:48: Revote aller bisherigen Positionen
20:54: Wahl des Generalsekretärs; Kandidaten:  Mirjana Spasojevic (Serbien), Alexandre Moser (Schweiz)
20:56: Wahl des Kassiers; Kandidatin: Andreea-­Mihaela Rosca (Rumänien)

Benedict - SCOPH Sessions

Wahnsinn, jetzt ist die GA schon wieder halb rum! Die ersten Tage waren sehr voll. Am Check-In-Tag Eröffnung. Am 2. Tag  fand die erste Standing Committee Session statt. Da ich meine "Wurzeln" in der AMSA in SCOPH (Public Health) habe und es mich auch immer noch am Meisten interessiert nahm ich an den SCOPH Sessions teil, zusammen mit Awin, Eva und Isi. Geleitet wurden die Sessions von Anna, unserer SCOPH-D die ebenfalls bei der AMSA war.
 Am ersten Tag war die Session super. Wir fingen an mit Gruppenarbeit wo wir uns über die Gesundheitssysteme, Gesundheitszustand und Probleme in den einzelnen Ländern sprachen. Das war wirklich enorm spannend und lehrreich; der Beitrag der Türken hat mir zB klar gemacht warum wir in Wien das Problem von so vielen türkischen Immigranten haben die Primärversorgung in Anspruch nehmen: weil in der Türkei vor ca 50 Jahren Allgemeinmediziner abgeschafft wurden und alle Patienten gleich in Ambulanzen behandelt wurden. Zwar wurde das rückgängig gemacht aber auch in der Türkei suchen noch die meisten Patienten Spitäler auf was zu einer schwachen Allgemeinmedizin dort führt! Später machten wir uns über Qualitätssicherung in SCOPH-Projekten Gedanken.
Gestern (am 3. Tag) lernten wir über Health 2.0 in SCOPH-Projekten, Medical Ethics (der Beste Vortrag den ich bislang zu dem Thema gehört habe!!!), Sustainable Development in Health und Health Equity. Die SWG on Sustainable Health später war dann leider nicht so toll was aber an dem Leiter lag (dem President von MedSin UK). Heute ist noch mal SWG-Zeit, mal sehen wie das wird.
Außerdem hatte ich gestern mein Training on Time Management das ich mit dem NTD von IFMSA Mexico, Diego abhielt. Er war nicht auf der preGA so dass ich ihn erst am 3.3. kennen lernte und wir erst ab da unser Training vorbereiten konnten. Die Vorbereitung lief sehr glatt und schnell. Das Training selber war leider nicht so toll aufgrund verschiedener organisatorischer Probleme: das OC konnte uns erst eine halbe Stunde nach Beginn des Trainings Arbeitsmaterial (Flipchart, PostIts, Stifte) zur Verfügung stellen, weder Beamer noch Lautsprecher funktionierten, die meisten Teilnehmer kamen deutlich zu spät und nahmen sich anstatt der geplanten 10 min 25 min Pause... dadurch konnte ich einfach bei weitem nicht so viel Inhalt vermitteln wie ich gerne hätte. Wir hatten aber viel Spaß und damit ist es schon ok. Ich bin froh, dass ich das Training hinter mir habe und mich jetzt auf anderes konzentrieren kann.
Morgen ist noch mal eine Trainingssession in der ich seit langem wieder selber ein Training besuchen möchte. Heute Abend ist Cultural Show wo wir Österreich mit einem Schuhplattler präsentieren werden. Wir sind gar nicht so schlecht! Die nächsten Tage kommen neben den Trainings unter anderem noch 2 SC-Sessions, 1 Regional Meeting und 2 Plenaries. Apropos Plenaries: Liebe AMSA, bei der gestrigen 4h-Plenary (geplant von 19:30-23:30) wurde knapp 2h überzogen!!! Bei der letzten GV waren wir dagegen fast im Zeitplan! :)
[am 6.3. verfasst aber es war in Ermangelung von Internet nicht möglich den Artikel hochzuladen]

Saturday, March 3, 2012

Benedict - preGA: TOT

Während der pre-GA habe ich den TOT-Workshop (Train Old Trainer) besucht. Dieser hatte 3 Kernthemen: Perfektionierung der eigenen Trainings-skills, Planung der Abhaltung eines TNT-Workshops (Train New Trainer) durch die Teilnehmer in ihren jew. Ländern und Entwicklung von Internal Operating Guidelines als Standards der Training Support Division auf internationalen Level.
Für mich war vor allem der TNT-part wichtig weil wir in Österreich dringend neue Trainer brauchen; der Input den wir bekamen war sehr hilfreich, wenn auch nicht ganz so konkret wie vll. gewünscht aber das ist bei Teilnehmern von 5 Kontinenten verständlich. Der advanced-Training-part war mir natürlich auch wichtig. Dieser hätte definitiv mehr in die tiefe gehen können, war aber ok. IOGs hätte ich eigentlich nicht erwartet. Ich fand sie in dem TOT-Setting ein wenig fehl am Platz, dennoch gaben sie guten Input und Ideen für die Entwicklung der eigenen nationalen Ebene. Das tollste am TOT war aber der Austausch mit den anderen Trainern, von und mit ihnen zu lernen, sich von ihnen inspirieren zu lassen und das unglaubliche Gruppengefühl das sich innerhalb der 3 Tage entwickelte.
Als Old Trainer gelten wir jetzt als der innerste Kreis der IFMSA-Trainer. Auf der GA wird unsere Aufgabe sein Trainings zu halten und unsere CO-Trainer zu unterstützen. Es wurden 2 Small Working Groups zu den IOGs ins Leben gerufen die auch nach der GA bestehen bleiben sollen und Standards ausarbeiten werden. In unseren nationalen Organisationen sollen wir in TNTs neue Trainer ausbilden sowie andere Trainer supervidieren und unterstützen.

Meike - preGA: Access to essential Medicine - GA: SCORP Sessions

Freitag, 3.3.12

Nach dem dritten Tag der preGA ist sie nun fast vorbei. Wie schnell die Zeit vergeht. Allein die preGA war es schon wert nach Ghana geflogen zu sein und ich bin den Leuten dankbar die mich dazu ermutigt haben sie zu besuchen.

Die Vorstellung, dass morgen die GA losgeht und aus der ganzen Welt die Medizinstudenten zusammenströmen ist echt aufregend. Dass wir dann eine Woche äußerst intensiv zusammen arbeiten werden ist umso beeindruckender. Die Vorfreude ist groß.

Update preGA Access to essential Medicine
In Arbeitsgruppen aufgeteilt haben wir heute verschiedene Themen bearbeitet: Mit kleinen Aktionen auf der GA Aufmerksamkeit schaffen für die Bereiche die wir in der preGA behandelt haben, einen Film zu erstellen mit dem wir Novartis auffordern die Klage gegen die Herstellung von Generika in Indien fallen zu lassen und die Erstellung von Policy Statements zu unseren verschiedenen Themen.
Außerdem hatten wir ein kleines Training zum Thema Präsentation Skills das aufschlussreich war und allen viel gebracht hat.

Das Arbeiten in den Small Working Groups war wirklich sehr produktiv und deshalb wahnsinnig motivierend. Man merkt einfach wie schnell man mit ein paar engagierten Leuten etwas auf die Beine stellen kann und man sieht wie die Sachen die einen beschäftigen zu konkreten Projekten werden können. Ich bin gespannt was daraus wird.

Thursday, March 1, 2012

Meike - preGA: Access to essential Medicine - GA: SCORP Sessions

Schließlich sind wir in Accra, und die ersten zwei Tage der preGA, die insgesamt drei Tage laufen wird ist vorbei.

Nach zwei Wochen Urlaub in Ghana und damit Chaos, Verspätung und oftmals völlige Planlosigkeit sollte man ja eigentlich erwarten dass die GA nicht besonders anders starten kann.
Irgendwie überrascht es dann auch nicht dass es keine Informationen bei der Anreise, trotz Ankündigung keine Eröffnungsworte am Abend und auch nicht am nächsten Morgen gibt.
Aber hey, ich habe das Gefühl es wird jeden Tag besser. Wenn nur das Internet endlich gehen würde.


Update preGA Access to essential Medicine
Der volle Name der preGA ist: Access to essential Medicine and the rational use of drugs. Geleitet von zwei unglaublich guten, inspirierenden Mädels aus Dänemark und Norwegen, haben wir uns gestern am 1. Tag vor allem mit den Grundlagen von Global Health, Neglected diseases und Medikamentenzugang beschäftigt. Im speziellen um Patente, Versteuerung von Medikamenten und die Entkopplung von Research&Developement vom Verkauf und Vermarktung von Medikamenten.
Besonders spannend fand ich die Idee von einem Patentpool, den es beispielsweise bei Medikamenten gegen HIV schon gibt.
Alles in allem war der gestrige Tag sehr theoretisch, was aber in meinen Augen absolut notwendig war um einen gemeinsamen Einstieg ins Thema zu finden.


Heute, am 2. Tag der preGA, ging es vormittags um Pharmawareness, die Auswirkungen die Aktionen der pharmazeutischen Industrie auf uns Medizinstudenten und auch Ärzte haben.
Besonders spannend war eine beispielhafte Diskussion über das Thema ob es ethisch vertretbar ist, Geld von pharmazeutischen Unternehmen anzunehmen bei der wir in pro und contra eingeteilt wurden. Manchmal läuft es einem kalt den Rücken herunter mit welch guten Argumenten die Pharmafirmen ihre immensen Gewinne rechtfertigen und auch erreichen.

Am nachmittag hatten wir die Themen Antibiotic Resistance, das die Low Income Länder viel mehr betrifft als ich dachte, und UAEM (Universities Allied for Essential Medicines) wurde kurz vorgestellt, eine Non-Profit-Organisation von Studenten, die versuchen den Unis klarzumachen dass sie Verantwortung tragen wenn Menschen keinen Zugang zu Medikamenten bekommen.

Ich freue mich auf morgen. Wir werden selbst ein wenig aktiver sein und so wie es aussieht auch noch aktiv werden auf der GA. Ich glaube man kann gespannt sein.

Ulrike Funk - PreGA - Presidents' Workshop

Hallo liebe Daheimgebliebenen, Interessierten & Verirrten,

hier ein kleines kurzes Update von mir von der PreGA!

Seit vorgestern sind wir nun hier in Accra auf der PreGA und so far ist es wirklich ziemlich cool!
Ich besuche den Presidents' Workshop, wir sind ca 20 Leute, großteils presidents, aus der ganzen Welt. Wir lernen ganz viel über Leadership, Presentation skills, Feedback, Conflict management, PR, External relations usw. Es ist unglaublich anstrengend, es sind unglaublihc viele Reize und viele Menschen, aber es macht auch mindestens genauso unglaublich viel Spaß!

Jetzt geht's schon wieder weiter im Programm,
I'll keep you posted!

Ulla